Faltbare Telefone sind endlich da. Also, was ist der Sinn in ihnen? | WIRED UK
Telefone
0

Das faltbare Telefon von Samsung wird nicht allein sein. Hier ist, wer sonst noch an einem arbeitet

Der Trend zu faltbaren Telefonen ist unbestreitbar auf dem Vormarsch. Alle, von den großen Namen Samsung und LG bis hin zu weniger bekannten Marken wie Huawei und sogar unbekannten Startups wie Royole, sind bereit, der Branche einen dringend benötigten Schub zu verleihen. Mit einem bereits erhältlichen flexiblen Telefon und einigen weiteren, die dieses Jahr erwartet werden, scheint es, dass ein faltbares Telefon, das sich wie ein Tablet öffnen lässt und trotzdem in Ihre Tasche passt, kein weit entferntes Konzept mehr ist. Darüber hinaus hat sich Google verpflichtet, Android-Unterstützung für faltbare Designs bereitzustellen, sodass wir davon ausgehen können, dass sich noch mehr Telefonunternehmen an diesem Trend beteiligen werden.

Es wird langsam verwirrend, welche Unternehmen Pläne angekündigt, ein Patent angemeldet oder einfach nur gemunkelt haben, auf den faltbaren Zug aufzuspringen. Hier ist unser Who-is-who-Leitfaden für faltbare Telefone.

Royole FlexPai: Jetzt verfügbar

Das Royole Flexpai-Telefon wurde von einem Startup mit Hauptsitz in Fremont, Kalifornien, entwickelt und im vergangenen Oktober vorgestellt. Das Telefon hat einen 7,8-Zoll-AMOLED-Bildschirm aus Kunststoff und ist bereits im Verkauf. Sie zahlen 1.318 $ (1.209 £) für die Variante mit 6 GB RAM und 128 GB. Und es kostet 1.469 $ (1.349 £) für die Version mit 8 GB RAM und 256 GB. (Australische Preise wurden nicht veröffentlicht, aber sie werden auf etwa 2.180 AU$ bzw. 2.440 AU$ umgerechnet.)

Das FlexPai schließt wie ein Buch, mit seinem Bildschirm nach außen. Es führt ein Betriebssystem namens Water aus, das auf Google Android 9.0 aufgesetzt ist. Wie auch immer Sie das Gerät halten oder biegen, der Bildschirm passt sich an seine vielen verschiedenen Ausrichtungen und Betrachtungsoptionen an. Obwohl das FlexPai an den Rändern rau war , als wir es in die Hände bekamen, gibt es uns einen soliden Einblick in die Zukunft von faltbaren Telefonen .

Samsung Galaxy X oder Galaxy F: Bestätigt, voraussichtlich im März

Samsung ist das größte Technologieunternehmen, das seinen Hut in den Ring wirft, so viele sind gespannt, was es auf Lager hat. Gerüchten zufolge soll es entweder Galaxy X oder Galaxy F ( schlechte Idee !), Galaxy Flex oder Galaxy Fold heißen, sein faltbares Telefon wird voraussichtlich im März auf den Markt kommen .

Samsung gab während seiner Entwicklerkonferenz im November einen schattigen Blick auf einen Galaxy X-Prototypen. Es hat uns nicht viele Details gegeben, abgesehen von der Tatsache, dass das Telefon einen 4,5-Zoll-Bildschirm hat, der sich zu einem 7,3-Zoll-Bildschirm öffnen lässt, und dass es die neue One UI-Oberfläche von Samsung verwenden wird. Es wird auch über ein neues, von Samsung entwickeltes Polymer-Display namens Infinity Flex Display verfügen. Das ultradünne und biegbare Infinity Flex-Display kann angeblich Hunderttausende Male gebogen werden, ohne zu brechen.

Huawei: Bestätigt

Während des Mobile World Congress Shanghai im Juni 2018 bestätigte Huawei, dass sein erstes 5G-Telefon, das im Februar angekündigt und irgendwann Ende Juni 2019 erscheinen soll, einen faltbaren Bildschirm haben wird . Wir werden das Telefon wahrscheinlich im Februar während der MWC 2019 sehen oder mehr darüber erfahren, und der neueste Tweet des Unternehmensspielte möglicherweise auf das Telefon an . Leider ist es unwahrscheinlich, dass das Telefon in die USA kommt. Unter Berufung auf Sicherheitsgründe hat die US-Regierung den Verkauf von Huawei-Telefonen auf US-Militärbasen verboten und Einzelhändler haben den Verkauf ihrer Produkte eingestellt. Laut einem Huawei-Sprecher sind Huawei-Geräte jedoch immer noch in mehr als 170 Ländern auf der ganzen Welt erhältlich.

Xiaomi Dual Flex oder Mix Flex: Bestätigt

Am Mittwoch stellte der chinesische Telefonhersteller Xiaomi sein neues faltbares Telefon auf der Social-Media-Plattform Weibo vor. Im Gegensatz zu früheren Telefonen, die wir gesehen haben und die nur eine Biegung in der Mitte haben, lässt sich das Telefon von Xiaomi in Drittel zusammenklappen, wobei beide Seiten nach unten klappen.

Der Mitbegründer und Präsident von Xiaomi, Bin Lin, sagte, dieser Formfaktor sei „praktisch und schön“ und „verbinde die Erfahrung eines Tablets und eines Telefons perfekt“. Es wurden keine technischen Daten oder Preisinformationen angegeben, aber Xiaomi stimmt derzeit über zwei mögliche Namen ab: Dual Flex oder MIX Flex.

Apple: Gerüchteweise mit Patentanmeldung

Im November 2017 reichte Apple eine weitere Patentanmeldung für ein Telefon mit faltbarem Display und Gehäuse ein (dies war zusätzlich zu einer Anmeldung für ein flexibles Display aus den Jahren 2016 und2014 ). Laut den Akten kann das Gerät „einen flexiblen Teil haben, der es ermöglicht, das Gerät zu falten“.

Aber Apple bleibt seinem üblichen Stil treu, wenn es um Details geht. Bisher ist bei keinem dieser Patente in der Öffentlichkeit etwas zum Tragen gekommen, und es gab keine Informationen darüber, was dieses Gerät sein könnte (und ob es überhaupt ein Telefon sein wird) oder einen Zeitplan, um ein solches zu erwarten Produkte.

applepatentflexiblephone.jpg

Lenovo: Gerüchteweise mit Patentanmeldung

Im Jahr 2016 stellte Lenovo das CPlus vor, ein Telefon, das sich biegen und um Ihr Handgelenk wickeln lässt. Während es damals nur ein Konzepttelefon war, hat Lenovo Fortschritte gemacht, um ein echtes faltbares Telefon für die breite Masse herauszubringen. Im vergangenen Juli reichte es eine Patentanmeldung für ein ‚tragbares Informationsgerät‘ mit einer ‚faltbaren Konfiguration‘ ein.

LG: Gerüchteweise

Bereits 2014 brachte LG das G Flex auf den Markt, ein Telefon mit gebogenem Bildschirm. Vor kurzem wurde auf der CES 2019 ein rollbarer Fernseher vorgestellt, der später in diesem Jahr in den Handel kommen wird. Wir wissen, dass LG die Technologie für ein flexibles Telefon in Arbeit hat und das Unternehmen tatsächlich an einem arbeitet .

Im Moment haben wir keine Ahnung, wie das Telefon aussehen wird, wie viel es kosten wird oder wann es ankommen wird. Es gab Gerüchte, dass LG einen auf der CES vorstellen würde, aber das stellte sich als falscher Alarm heraus. Für die bevorstehende Mobile World Trade- Konferenz im Februar soll LG ein Telefon mit zwei Bildschirmen auf den Markt bringen. Erwarte nur nicht, dass es klappt. Faltbare Telefone sind endlich da. Also, was ist der Sinn in ihnen? | WIRED UK

Motorola: Gemunkelt

Motorola, das 2014 von Lenovo übernommen wurde, soll Gerüchten zufolge sein beliebtes Motorola Razr- Handy mit einer Faltbildschirm-Variante wiederbeleben. Es wird angeblich mit Verizon starten und 1.500 US-Dollar kosten.

Das Auffrischen des Razr wäre ein kluger Schachzug von Motorola. Seit seiner ursprünglichen Markteinführung im Jahr 2004 hat das beliebte Telefon aufgrund seines eleganten Designs , seines dünnen Profils und seiner damaligen verschiedenen Farbvariationen einen Kultstatus erlangt .

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert